Zitat:
Zitat von ingoKober
Kupfersalmler sind im richtigen Wasser eigentlich ziemlich problemlos nachzuziehen. Aber es kommt auf ihr Alter an. Wenn Deine Gesellschaftsbeckensalmler schon mehrere Jährchen auf dem Buckel haben und die Damen dabei nie abgelaicht haben, ist das Risiko groß, dass das überhaupt nicht funzt. Dann besser Jungtiere kaufen und jung erwachsen zur Zucht ansetzen.
|
Gut, dass wir die Kupfersalmler erst seit einem Monat haben

Dann keine Zeit verlieren
Zitat:
Zitat von ingoKober
P.S.: Zum Wasser: Am besten Leitungswasser mit Osmosewasser bis zur gewünschten Härte verschneiden. Zum Ansäuern bevorzuge ich Erlenzäpfchen. Dann noch ein paar trockene Buchenblätter ins Becken und es passt. Wenn Du das Wasser sehr weich machst, ist die Pufferkapazität nur noch gering. Torf übersäuert dann leicht, Erlenzäpfchen sind harmloser. Aber Du musst in weichem Wasser den pH immer gut im Auge haben. Es gibt viele Faktoren, die den unter diesen Bedingungen rasch kippen lassen. Aquarienstämme der Kupfersalmler laichen auch noch bei recht hartem Wasser. Es reicht daher, wenn Du knapp unter 10°dGH kommst, dann hat das Wasser auch noch genug Pufferkapazität. Die Hasemania sind arge Laichräuber. Deshalb nur paarweise - und pappsatt- einsetzen, viel feinfiedrige Pflanzen und einen Laichrost verwenden.
|
Danke für den Tipp. Hört sich für mich sympathisch an, das Wasser auf natürlichem Wege anzusäuern. Wir haben hier sehr weiches Wasser aus dem Harz (8°dGH), deshalb würde ich es erstmal nur mit der Anpassung des PH-Werts versuchen. Welchen Effekt haben die Buchenblätter und würden stattdessen auch Eichenblätter gehen?
Auch wenn ich es selbst ein bisschen affig finde.. Bevor ich in unseren Laubwäldern hier nach Erlen suche, sollte ich mir die Zapfen wohl eher im Netz bestellen. Könnte man es damit versuchen?
Klick!
Zitat:
du kannst für das Milieu über Torf filtern oder auch flüssige Präparate (Torfextrakt) kaufen.
|
Das Torfextrakt wäre dann mein Plan B, wenn es mit den Erlenzapfen aus irgendeinem Grund nicht möglich sein sollte.