SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Epson Messucherdiskurs
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2004, 22:04   #11
andys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
@Andys: Danke Andys, da ist schon mal was, aber so ganz habe ich es noch nicht kapiert. Also man dreht am Fokusring des Objektiv, und es verstellen sich gleichzeigit die Spiegel im Sucher, die so eine Art Schnittbild erzeugen mit.
D.h. das ganz muss extem gut synchronisiert sein, denn Du siehst ja nicht "durch das objektiv" ob das auch stimmt, was der Meßsucher Dir zeigt. Richtig ???
genau richtig. Am hinteren Objektivring ist eine sehr präzis gerechntete Steuerkurve, im Gehäuse ist ein Hebel, der auf der Steuerkurve liegt. Das bewegt den Spiegel. Das Sucherbild ist anfangs schwer zu übersehen. Wann mans kapiert hat, nicht zu schlagen. Es ist ein Mischbild: das Sucherbild und ein kleiner Auschnitt des Motivs. Die müssen zur Deckung gebracht werden, so wie man beim Schnittbild Linien zur Deckung brachte.
Viele die beides besitzen, M und R finden, dass Bilder mit der M noch schärfer sind als von der R. technisch wird es damit erklärt, dass M genau auf den Punkt einstellt, was mit R durch die Tiefenschärfe nicht so präzise geht. Ich höre aber jetzt auf, weil ich sonst von einem R Besitzer Prügel bekomme.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:58 Uhr.