![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Bei anderen Aufnahmen gehe ich auch ab und an auf ISO800. Wenn die Bilder kleiner werden nutze ich teilweise ISO3200 oder ISO6400. Mein Sohn hat mehrere Bilder eines Tigers mit ISO6400 aufgenommen. Ich stelle eines mit einem 100% Ausschnitt ein. Ich glaube Benny Rebel kennt das Thema auch. Wenn ich mich nicht irre, sah er bei der a99 bei ISO800 die Grenze, wenn hochwertige und große Bilder daraus entstehen sollen. Im Gegenteil, MFT interessiert mich sehr, weil die Schärfentiefe eventuell nicht so schnell zuschlägt. Eine MFT für 2 Tage einmal auszuleihen, würde mich schon reizen. Auch weil in den analogen Zeiten Olympus mein absoluter Favorit war. ![]()
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment Geändert von matti62 (03.11.2014 um 12:24 Uhr) |
|
![]() |
|
|