![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
|
HI,
Ich hatte die A77 und habe jetzt die A7 und auch den LA-EA4. Die Bedienung der A77 war schon genial.. ich konnte alles blind bedienen, ubnd ich muss sagen, dass sich die A7 sogar noch besser bedienen lässt!. Die Haptik ist aber (vor allem bei größeren Objektiven) schlechter. Bei mir war immer der kleine Finger unter der Kamera, was sehr stört. Lösen kannst du das Problem natürlich mit dem Batteriegriff. Ich habe es aber mit einem L-Winkel gelöst. Damit habe ich jetzt überhaupt keine Probleme mehr, die Kamera zu halten. Selbst mit 70-200 oder Tamron 70-300 USD mit LA-EA4. Beim LA-EA4 musst du an der A7 bedenken, dass die AF-Felder extrem mittig sind (wie bei der A99). Das kann sehr stören. Gerade wenn du Portrait fotografiert, wirst du (wenn du nicht manuell fokussieren willst) zwangsläufig schwenken müssen. Das AF-Modul ist das der A65. Aber durch den schnelleren Prozessor ist der Fokus mit dem der A77 I zu vergleichbar (subjektiver Eindruck). Sport (Ski) fotografieren hat mit dem LA-EA4 und dem Tamron 70-300 USD zumindest funktioniert. Wenn du aber vor hast, ausschließlich bei A-Mount Objektiven zu bleiben, würde ich den Schritt nicht machen. Alleine der fehlende OSS stört (mich zumindest). Solltest du aber auch interesse an denn E-Objektiven haben, würde sich langfristig der Schritt schon lohnen. Zu den Preisen: Es ist durchaus möglich die A7 für 1200 Euro zu bekommen (Edu Rabatt z.B.). Den LA-EA4 kannst du auch gebraucht für 200 Euro z.B. holen. Dann bist du bei 1400 Euro. Dann nach und nach A-Objektive verkaufen, und dafür E kaufen. Dann würde es sich schon lohnen. Zur Bildqualität: bei idealen Bedingungen (ISo 100) nehmen sich beide Kameras nicht viel. Einzig der Dynamikbereich der A7 ist etwas besser (gefühlt ein ganzes Stück sogar). Aber sobald du ISO erhöhst (selbst ab 400) wirst du einen gewaltigen Unterschied merken. Mit der A77 habe ich versucht nie über 1600 zu gehen. Jetzt ist meine Grenze 12800. Die A77 MII habe ich selber nicht. Kann dazu also nix genaues sagen. Rauschen soll eine Stufe etwa besser sein als M I. Fokus auch nochmal zugelegt. Die Frage ist aber, ob du den schnelleren Fokus brauchst. Aber eine A77 M I würde ich mir, wenn ich wieder A77 will nicht mehr kaufen. Zumindest nicht, wenn der Preis nicht so extrem unterschiedlich sit. Also zusammengefasst: - Willst du bei A-Objektiven bleiben? Wenn Ja, dann A77 MII oder A99 - Würdest du auch auf E-Objektive umsteigen `? Wenn ja, dann macht A7 sinn. Vorrübergehend ist der LA-EA4 sehr gut. Aber für mich keine Dauerlösung Geändert von jpg240 (29.10.2014 um 15:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|