![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#13 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Bevor ich meine, wegen Erkrankung leider stornierte, Südafrika Reise geplant habe, hatte ich Namibia Botawana u. Zambia ins Auge gefasst.
Wichtige Informationen kann man im Namibia Forum bekommen, auch wenn es da meistens um Selbstfahren im Mietwagen geht. Meiner Meinung nach gibt es aber dort nicht die Pirschmöglichkeiten, wie sie in Kenia oder Tansania angeboten werden. Da sollte der TO mal nach Namibia + Safari suchen. Meist werden Safaris über mehrere Tage mit einem Guide angeboten. Ich glaube auch, dass man nur auf ausgeschilderten Wegen fahren darf, so wie das in SA nur möglich ist, wenn man Selbstfahrer ist. Deshalb halte ich ein Zoom mit möglichst großer Brennweite für unverzichtbar. Eine Tierbeobachtung aus der Dachluke scheint auch nicht immer möglich, sonden der Blick aus dem, hoffentlich zu öffnenden Fenster. Deshalb ist ein Bohnensack oder Fensterstativ sehr sinnvoll. Eine Alternative wäre eine Rohrisolierung aus dem Baumarkt, die man auf die Scheibe klemmt.Ich habe mir einen Wind-Bag Pro zugelegt. Damit ist die Auflagemöglichkeit auf einer Fensterscheibe wesentlich verbessert. Ich habe mir auch noch überlegt, zusätzlich ein Fotogewinde in den Kunstsoff einzusetzen, damit auch ein Kugelkopf oder Videoneiger montierbar ist. Auch den Sack aus Leder sollte man wie den Bohnensack vor dem Herausfallen sichern, auch wenn das Klettband eigentlich gut hält.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
|
|