![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.09.2014
Beiträge: 35
|
Wie kann man das Freistellungspotenzial eines Objektivs herausfinden?
Hallo,
Ich habe die nötigen Grundkenntnisse um ungefähr zu wissen mit welchem Objektiv ich eine gute Freistellung erreichen kann und mit welchem nicht. Ebenso weiß ich, dass der Abstand zum Motiv und der Abstand zum Hintergrund eine große Rolle spielt. Aber darum geht es jetzt ja nicht.. sondern um das Freistellungspotenzial eines Objektivs Ich habe von einer Rechnung gelesen: Brennweite : Blende = Freistellungspotenzial Damit kann dann ausrechnen, dass ein 50mm 1,8 mit dem Ergebnis 27,7 weniger freistellt als ein 90mm 2,8 mit 32,14 und ein 85mm 1,4 mit 60,71 nochmal fast doppelt so viel Freistellungspotenzial hat. Schonmal ganz hilfreich... Aber da spielen ja bestimmt noch andere Faktoren eine Rolle. z.B kann ich in der Regel mit einem 90mm 2,8 Macro ja deutlich näher an ein Motiv als mit einem 85 1,4 und würde somit bei einem Formatfüllendem Kopfportrait mehr Freistellung erhalten. Außerdem habe ich mal gehört, dass der Durchmesser eines Objektivs da auch noch eine große Rolle spielt Kann mir da jemand erklären was man noch beachten muss beim Thema Freistellungspotenzial? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|