![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Malganzschnellgeantwortetesgibtwohlkeinenichtguten Macrofestbrennweiten.
So ungefähr liest sich eine lieblos hingeschmierte Antwort die zum Stil deiner Frage passt. Bitte nimm etwas Rücksicht auf die deutsche Rechtschreibung, es liest sich einfach besser. Welches Macro du nimmst, hängt im wesentlichen vom Anwendungszweck ab. Für Tiere solltest du entsprechend der Fluchtdistanz eher etwas längers bevorzugen. Für Blümchen reichen 50mm oder sogar 30mm schon aus. Auch die "alten" Minoltas sind nicht zu verachten. Ich selbst nutze ein 100er.
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
|
|