![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
ich habe mir auch schon überlegt mit der A55 zu filmen, hab es dann wegen Überhitzungsproblematik und weil mir das Filmen mit einem Camcorder (Sony) einfacher gute Ergebnisse brachte (aus der Hand, mit AF...Ton mit integrierten Mikros schon recht gut) gelassen. Wenn hätte ich zwei Ansätze verfolgt:
Ein Mikro wie das Rode bietet Vorteile wenn man die zur Szene passende Richtcharakteristik hat, bei den Mirkos meistens Nierenförmig nach vorne ausgerichtet. Eine gute Tonaufnahme ist jedenfalls nicht durch gutes Equipment garantiert, man muss es auch richtig einsetzen. Daher kann man ohne die Aufnahmesituation zu kenne auch keine allgemeingültige Empfehlung aussprechen. Gruß Hans |
![]() |
![]() |
|
|