Hallo,
wahrscheinlich schüttet Ihr KO Tropfen ins Wasser damit die so schön stillhalten

.
GLÜCKWUNSCH.
Ich versuche selbst seit einem Jahr Eisvögel abzulichten. "Ausser" viel Erfahrung inzwischen, ist da noch! nicht so viel vorzuzeigen. Aber die Erfahrung ist ganz wichtig.
Da ich hier Niemanden kenne, der mir das unbedingt nötige Wissen direkt weitergibt, frag ich euch (nochmal).
Ohne Tarnung komme ich aktuell sinnvoll nicht näher als etwa 70 Meter, - das reicht nicht!
Also Tarnzelt kaufen oder Tarnplane oder Tarnnetz oder Anglerschirm + Tarnnetz. Ich hab mich belesen

aber weiß doch noch nicht recht.
Da wo ich mit der Tarnung hin muss, ist kaum Platz für ein kleines Tarnzelt. Die Eissies sind schlau. Bisher fliegen die ganz einfach prinzipiell auf einen anderen Ansitz, wenn auch nur die allergeringste Störung vorliegt! Ich will ans Ufer und muss da halb ins Wasser mit Strömung. Keine Ahnung ob das so ein PopUp Tarnzelt mitmacht.
Mich würde auch stören, das ich im Zelt nur durch die Löcher schauen kann und nicht sehe ob die Eisies nun ein Stück am Zelt vorbeifliegen.
Ein paar Stöcke oder sowas und ein ziemlich blickdichtes Tarnnetz? Sehen da die Vögel die Konturen? Schreckt ggfls. mehr die eventuelle Bewegung die Tiere ab und keinesfalls das doch immerhin recht große unförmige Zelt?
Es gibt auch Ansitze in Tarnoptik. Ähnlich wie ein Zelt, - ein etwas höherer Würfel ohne Boden. Aber mit Gestänge was man natürlich erst zusammenbauen muss und keine Ahnung wie stabil das in der Strömung stehen würde.
Ich glaub die Eissies lachen sich tot über mich..
Würde mich über ein paar Ratschläge bzgl. nötiger Blickdichtheit usw. und ob Bewegung des Tarnnetzes sehr "schadet" freuen!
LG uli