Der Verlust betrifft nur JPG. Soll das Foto nachher witerverarbeitet, ausbelichtet, ... werden. wäre Tiff (oder das PS-eigene Format) die erste Wahl.
Zitat:
Außerdem kann man in LR eine oder mehrere virtuelle Kopien von Bildern anlegen und jeweils weiterbearbeiten. Dann hat man einmal das original RAW (evtl. grundsätzlich bearbeitet) und in der LR-DB mehrere unterschiedliche Ausarbeitungen z.B. SW, getönt, anderer Beschnitt, Colorkey ... usw. Die kann man dann alle oder einzeln in JPGs exportieren, drucken oder an Blurb schicken etc.
|
Das ist meine Arbeitsweise (ersetze LR durch Aperture). Einzelne Bearbeitungen gebe ich bei Bedarf (als Tiff) weiter an PSE.
Die RAW-Bearbetung erledige ich auschließlich in Aperture.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
|