Mir ist schon klar wie die Bildstabilisierung bei Minolta funktioniert und dass AS natürlich nicht die Bewegung des Motivs ausgleichen kann. Aber ja, ich würde schon gerne bei 1/30 Sekunde Bildserien ohne Stativ aufnehmen können, bei denen ich dann halbwegs sicher weiß, dass eine eventuelle Unschärfe durch die Bewegung des Motivs und nicht durch meine zittrige Hand hervorgerufen wurde ;)
Zu der eigentlichen Frage, inwieweit AS den kamerainternen Prozessor belastet oder autonom arbeitet habe ich übrigens bei Minolta nichts gefunden, daher ja auch die die Frage an die Besitzer; Minolta äußert sich ja auch sehr vage zu der Wirkung von AF und Programmautomatik auf die Serienbildgeschwindigkeit und empfiehlt einfach nur, alles abzuschalten, um den Prozessor zu entlasen; aber vielleicht hat ja jemand einen Link auf aussagekräftigeres Material parat...
MfG -asb
|