![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Wie Usch schon geschrieben hat kann man bei DXO mit ein wenig Mühe dieselben Ergebnisse sehen wie bei SLR Gear oder dpreview, nämlich die Schärfe über die Bildhöhe bei verschiedenen Blenden und Brennweiten. Das Zeiss ist dabei ganz unzweifelhaft das wesentlich ausgewogenere Objektiv und bei Offenblende deutlich leistungsfähiger über das ganze Bildfeld betrachtet. DxO nimmt nun aber nunmal die maximale Leistung des Objektivs als Rankingkennzahl. Die Leute lieben Rankings... Ich mag MTF Charts in % für Ortsfrequenzen von 10, 20 und 40 LP/mm lieber als diese effekthascherischen Pseudomegapixelzahlen. Aber sei's drum. Die Leistungscharakteristik meines Exemplars des 28-70 Kit-Objektivs erkenne ich in den Messungen von DXO schon wieder. Bei Offenblende am kurzen Ende ranschach, aber scharf in der Mitte. Beste Gesamtleistung erreicht man an der A7 bei Blende 8-9. Für die A7r ist das Kit daher nicht optimal, da die Beugung hier schon die Auflösung beeinträchtigt. Die A7 mit ihren grösseren Pixeln ist da weniger anspruchsvoll. Wenn man um die Schwächen des Kitobjekivs weiss und Dank viel Licht sich an diesen vorbeimogeln kann kommt man recht gut zurecht.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
|
|