![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
![]()
Hallo, liebe Forumsgemeinde.
Nachdem mir so niemand so wirklich die Frage nach einem Wechsel zum Sigma 50-500 beantworten konnte, habe ich weitergesucht und bin auf das Telezoom Minolta 100-400 APO gestoßen. Ich mag mein Tami 70-300 USD sehr, aber es stört mich, dass es bei 300mm doch ziemlich weich wird und halt "nur" 300mm hat. Wenn ich beim Fussball auf Strafraumhöhe stehe, mag ich schon gar nicht mehr Fotos im anderen 16er schießen. Der Qualiunterschied zu den entsprechenden Brennweiten sind mir einfach zu groß. Nun gibt es diverse Berichte zum Minolta und es soll sehr gut sein, nur etwas schlechter als das Sony 70-400 G, aber leichter und kompakter. Allerdings fand ich keinen wirklichen Vergleich zum Tamron 70-300 USD. Zumal die Tests des Minolta auch schon paar Jährchen alt sind. Ich muss nicht auf biegen und brechen wechseln, der Drang nach bezahlbarer Verbesserung ist aber stetig da. Als Ziel habe ich mir von Anfang an gesetzt unter 1.000 Euro zu bleiben. Bei aller Liebe zur Fotographie hat nun einmal die Familie finanzielle Priorität. Das Minolta bekommt man ja so um die 500 Euro in der Bucht. Wer also hat das Minolta 100-400 APO und kann bestenfalls was im direkten Vergleich zum Tamron 70-300 USD sagen? Danke im Voraus ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|