![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 308
|
DXO Optics Pro 9 sinnvoll beschleunigen
Hallo Gemeinde
Hier benutzen ja einige auch DXO - vielleicht nutzten folgende Infos dem einen oder der anderen: Ich hatte in den letzten Tagen beim Support (ärgerlich seicht) und im DXO Forum (ruckzuck klare Ansage) etwas geforscht um herauszufinden, welches Hardware Update zur Beschleunigung des DXO 9 Arbeitsablaufes Sinn macht. Am dringendsten war mir die Beschleunigung des Bearbeitungs- / Einstellablaufes. Die berühmt berüchtigten Kringel, die kreisen. Kurz zusammengefasst: nur Prozessordampf bringt Beschleunigung, eine potente Grafikkarte nicht, trotz Open-CL. Vom Support gabs die Nachricht, dass DXO entscheidet ob Prozessor oder Grafikkarte leistungsfähiger sind und entweder oder benutzt, während dann das andere ziemlich brachliegt, also kein gegenseitige Ergänzung, sondern ent-oder weder. Im DXO-Forum gabs eine klare Liste, was am meisten bringt, die gebe ich hier mal wieder: 1. CPU clock speed 2. CPU core number 3. RAM size 4. OS storage drive type ( SSD preferable ) 6. OS configuration ( how much parallel procedures are running ) 7. GPU RAM size 8. GPU clock speed Bin ganz froh über die Info, war schon kurz davor mich mit einer Graka zu beschäftigen, jetzt wirds ein i7-4771. ++++++++ Sekundäre Fragestellung war auch die Beschleunigung der Prime Entrauschung in der Entwicklung, im Rendering. Auch hier die Aussage im DXO-Forum, dass Prime nicht Open-CL nutzt, sondern nur den Prozessor. +++++++++ Hoffe gehelft Grüsse Frank
__________________
Helmut Newton ist im Restaurant. Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera" - Newton nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|