![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#20 | ||
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
|
Sorry wenn ich jetzt auch nochmal dazwischenquake. Ich wäre auch ein wenig an feedbäck zu meinem längeren Beitrag interessiert (also nicht nur von Angelika).
Ich hätte meinerseits das Dell Notebook ausgeschlossen, nachdem ich folgendes auf Notebookcheck gelesen habe: Zitat:
Zitat:
Für 3D Anwendungen wird die CPU immer uninteressanter, von daher hat sich die Last schon lange auf die Grafikkarte verlagert Für Grafikbearbeitungen wird sich die GPU noch länger nicht durchsetzen. Es hat jahre gedauert, bis Programme für Mehrkernprozessoren optimiert wurden. Eine breite Grafikkartenoptimierung wird ebenfalls Jahre dauern. Natürlich sind bei der Bildbearbeitung probleme generell auf viele Grafikkerne aufteilbar, dennoch ist die programmiersprache eine ganz andere. Die Optimierung findet aktuell auch nur bei bestimmten Plugins statt (Unter der CS6 Beschreibung habe ich gefunden :„Verflüssigen“, „Verkrümmen“, „Beleuchtungseffekte“ und „Ölfarbe“). Selbst in der Videobranche hat sich das GPU rendern noch nicht ganz durchgesetzt, weil die Qualität vieler CPU berechnungen noch besser ist. Hier wird dann meist "nur" die Vorschau in der GPU berechnet und dann Nachts alles auf der CPU nachberechnet. Eine "einfache" 3D Beschleunigung per OpenGL für die 2D Berechnungen zu verwenden stellt noch die absolut "niedrigste" Stufe da. Eigentlich müsste sich etwas in der Hardwarenahen Programmierung tuen, jedoch konkurieren hier vor allem weil es zwei Systeme (Cuda auf Nvidia Seite, bei AMD gibt es noch keinen einheitlichen Standard) wird es wohl kaum bald ein übergreifendes System geben, dass hardwarenah ist. Geändert von Revox (26.01.2014 um 19:39 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|