![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Für mich sind die Situationen keineswegs ähnlich.
Wenn keine Speicherkarte eingelegt ist, kann man immerhin alle Kamerafunktionen testen, auch wenn dabei kein Bild festgehalten wird. Das zuletzt aufgenommene kann man sogar auf dem Display betrachten. Früher, als man diese Auslösung schalten konnte, wäre es möglich gewesen, die Schalterstellung zu vergessen, und eine Hochzeit ohne Karte aufzunehmen. Worst case also vorprogrammiert. Das kann mit der A77 nicht mehr passieren. Das Auslösen ohne Objektiv zu erlauben, ist sehr sinnvoll. Anders könnte ich mit manchen Objektiven gar keine Bilder machen (z.B. manuelles Fisheye, adaptiertes Balgengerät, Objektive in Retrostellung). Vielmehr stellt sich die Sinnfrage, warum Auslösen ohne Objektiv überhaupt unterbunden werden soll? Denkbar wäre, wenn jemand nur gechipte Objektive verwendet, und sicherstellen will, dass z.B. durch einen Wackelkontakt die Blendeneinstellung oder der HSM-Fokus nicht funktioniert.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
|
|