![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#18 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.097
|
Telekonverter brauchen hochwertige Objektive mit hoher Lichtstärke.
Für die Nutzung von einem 1,4 Telekonverter braucht Du Objektive min. f4 oder besser, Konverter 2,0 brauchen f2,8 als Mindestanforderung. Trotzdem leidet die Bildqualität merklich (Detailunschärfe). Ich hatte gerade den „Kenko AF 1.4X TELEPLUS MC4 DGX“ mit dem Tamron SP 70-300 USD getestet. Versuch bei Sonnenschein im Garten: Das Tamron Sp 70-300 USD ist bei 300mm bereits bei F5,6 (Offenblende). Der Konverter blendet auf F8 ab = neue Offenblende, Iso geht hoch auf 1600, Belichtungszeit geht runter auf 1/80 sec. und das bei einer Brennweite von 420mm, bei Iso 800 sogar auf 1/40 sec. ![]() Ergebnis: Die Bildqualität mit Konverter war deutlich schlechter als ohne Konverter und nachtägliches zoomen durch Nachbearbeitung (Bildausschnitt). Telekonverter bei Objektive f ??-5,6 kann man deshalb gleich vergessen. An einem 70-200 f2,8 gibt es sicher bessere Ergebnisse aber dann bist Du mit einem guten 70-300 besser dran. Ich hatte auch gedacht, dass ich aus dem 70-300 ein 98-420 machen könnte ![]() ![]() Leider gibt es physikalische Grenzen Der Kenko AF 1.4X TELEPLUS MC4 DGX funktioniert auch an modernen Objektiven mit Ultraschall- AF (ssm/ Usd/ Sam) und überträgt Daten an die Kamera. Ich habe den Kenko AF 1.4X TELEPLUS MC4 DGX wieder zurückgesendet. Geändert von joker13 (16.01.2014 um 18:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|