![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.01.2014
Ort: Soest
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo liebe Gemeinschaft,
ich lese hier seit Jahren mit und habe hier wertvolle Unterstützung gefunden und in meinen Bildern umsetzen können. Heute habe ich mich hier nun angemeldet, da mich eine Frage umtreibt, auf die ich bisher keine Antwort finden konnte. Es geht mir um das Blitzverhalten der A7 bzw. A7R und hier speziell um das entfesselte Blitzen und die Verzögerung des Blitzes. Ich beziehe mich hier im besonderen auf den sog. Schlafaugeneffekt der D7D und A55. Ich arbeite oft mit manuellen entfesselten Blitzen und das korrekte Blitzen ist für mich ein Ausschlußkriterium für den Erwerb der A7R. Wenn hier jemand Erfahrungen zum Thema Blitzen mit der A7 / R weitergeben kann wäre ich sehr dankbar. Zusatzfrage: Ich arbeite an der A77 mit den Phottix Strato II Funkauslösern und löse hiermit den HVL-F 43 M und einen Yongnuo 560-II aus. Da sich bei der A7 der Blitzschuh geändert hat, kann ich hier nun eine Canon oder Nikon Version des Senders anschaffen um weiterhin mit den alten Blitzen zu arbeiten? Besten Dank im voraus für jede konstruktive Hilfe Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|