Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hoher Preisverfall der A77?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2013, 21:16   #9
GTR

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 199
Zitat:
Zitat von Schranzie Beitrag anzeigen

Was das rumschleppen angeht nehmen sich d7000 und a77 wohl kaum etwas ;-)
Da würde ich mich sonst eher ganz in Richtung Nex umsehen.

Und ich bin jetzt einfach mal so frech und behaupte mit der d600 habe ich was das Rauschen angeht eine der Besten momentan erhältlichen Cams.
Ja da hast du völlig Recht daher ist die Lösung D7000 auch nicht meine finale Lösung.
Das Rauschverhalten ab 800iso war aber für mich bei der A77 unerträglich.
Ich bin in dem Dilemma das ich eben unterwegs in den Bergen etwas tragbares brauche und für Veranstaltungen etwas hochwertiges mit guter Low-Lightperformance. Die Lösung die mir einfiel war eben A7 mit Objektiven je nach Verwendung (kompakt für unterwegs, große schwere für Veranstaltungen).
Ich hab auch Richtung D600 häufig geschielt mit einer NEX oder RX Ergänzung als Lösung.
Jetzt für den Übergang (Saisonbedingt bin ich nicht mehr soviel unterwegs) kann ich aber auch erstmal mit der D7000 abwarten (das ist was ich meinte) weil ich hier was BQ angeht zufrieden bin. Evtl auch D7xxx + RX10 oder NEX. Das Freistellungspotential der FX brauche ich nicht unbedingt und mit 800iso kommen bei der D7000 noch brauchbare Resultate.

Beispiel von einem Schnappschuss A77 Crop von OOC JPEG mit 250 iso links und 1600iso rechts:


Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Irgendwie kann ich Dir nicht folgen. Wieso sind 888,00 € gleich 50% von 1.200,00 €. Das sind bei mir 74 %, also ein Verlust vom 26%. Das klingt natürlich für einen eigenen Thread nicht spektakulär genug.
Nein der Werteverlust ist gebraucht (ich sagte mit 50% verkaufen)! bei ca 50% und neu bei 39% wie man hier sehen kann:
http://geizhals.de/?phist=675415
Geht man von den 1200€ aus wo ich zugeschlagen habe ist es richtig 26% und da der Verkaufspreis bei Ebay jetzt bei 600€ liegt 50% Verlust.


Die Ursache für den hohen Verlust bei Wiederverkauf ist eben der extrem hohe Preisverfall des Neupreises was natürlich dazuführt das die Gebrauchtpreise Wertverlust+Preisverfall gerechnet werden. Die Kombination ist das entscheidende.

Geändert von GTR (08.12.2013 um 21:47 Uhr)
GTR ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:36 Uhr.