![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
es geht hauptsächlich um die Nutzung eines schweren Tele, - 400er für Vögel. Die 055 Manfrotto Klasse halte ich da für unterdimensioniert. Gewicht und Größe der Uni-Loc Major wären ein Vorteil, - aber das spezielle System macht dafür keinen Sinn. Ich/mann müsste die Mittelsäule weglassen und gegen das Zubehör tauschen oder ? In Vogelforen empfiehlt man mir ein Berlebach Uni oder teure Gitzo. Holz möchte ich nicht und Gitzos entsprechende Modelle sind preislich schon heftig. Was haltet ihr vom Vanguard abeo plus 363? Trägt das praktisch noch zu wenig? Sind die original Vanguard Kugelköpfe sehr gut? Auch von Sirui gibt es Stative mit hoher angegebener! Traglast. Aber das ist für mich grad ein typisches Beispiel, wo ich diese angegebene Traglast - im Vergleich zu anderen Modellen, anderer Hersteller - nicht glauben kann. Vibriert eigentlich Carbon echt spürbar weniger als Alu/Magnesium? Die Vanguard Modelle (Abeo Pro 363) tragen in Alu oder Carbon identisch viel und kosten auch nicht so enorm unterschiedlich (wie bei anderen Herstellern). Mir ist "aber" klar, das man ein Stativ nur einmal kauft und viele, viele Jahre nutzen kann, - also muss das passen und darf schon ein wenig mehr kosten. LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|