Zitat:
Zitat von Jan
Zu Deinem Wannebeispiel, das finde ich verwirrend, Blende 4 bei 1/100s und ISO 200 gibt unabh. vom Format immer ein gleich belichtetes Bild.
|
Ja aber bei einem Vollformatobjektiv an einem APS-C-Body "verschüttest" halt ne Menge Licht ungenutzt neben die Wanne ;-).
Bei gleicher Blende ist die Brennweite hier ja auch nicht entscheidend - damit wird letztlich eben der Bildwinkel bestimmt. Unabhängig von der eingestellten Brennweite am KB-Objektiv wird jedoch beim Einsatz am APS-C Sensor stets Licht "verschüttet". In der APS-C-Wanne kommt also auch bei einem KB-Objektiv nicht mehr Licht an.
Zitat:
Zitat von Jan
Den Trick hast Du ja schon erläutert, hinter einem kleine Sensor-Pixel, das entsprechend weniger Photonen "sieht" als ein großes, wird einfach das Signal mehr verstärkt. Höhere Empfindlichkeit (ISO-Wert) erfordert dann nochmals mehr Verstärkung, irgendwann ist dann durch die schlechte Statistik bei wenig eingefangenen Photonen und zusätzlichen elektronischen Schmutzeffekten des Verstärkers, die Qualität unterirdisch.
|
Und das soll nicht verwirrend sein? Bedenke dass die Pixelgröße nicht direkt mit der Sensorgröße korrespondiert. Es gibt große Sensoren mit Vielen (kleinen) Pixeln und kleine Sensoren mit wenigen (großen Pixeln). Oder einfach große und kleine Sensoren mit gleich großen Pixeln. Wenn man das Thema noch mit reinbringt, verwirrst das noch mehr, ohne dass es HIER mehr zum Verständnis beiträgt.