Lichtstärke bleibt Lichtstärke, egal wie groß der Sensor ist und durch die RX100 sollte doch mittlerweile jeder kapiert haben, wie nah der Sensor im High-Iso-Bereich schon an APS-C und mFT heranreicht. Bis ISO 1600 bekommt man da erstaunlich gute Ergebnisse und dann soll das mal einer mit Suppenzoom an einer A57 und bei Blende 5.6 bei Innenaufnahmen unter Vorgabe einer schnellen Verschlusszeit mal nachmachen... Die ersten Bilder und Videos finde ich jedenfalls beeindruckend für solch eine kompromissbehaftete Kamera. Was ich da sehe gefällt mir gar besser als bei der RX100, weil man u.a. mit der RX10 auch gescheiter freistellen kann.
Für Leute die zudem Wert auf Video legend vereint die RX10 doch noch einige Vorteile in einem recht kompakten Gehäuse zu einer herkömmlichen DSLR.
Wie kommt ihr auch immer darauf dass die RX10 so langsam wäre? Bis auf die A7(R) hat keine bisherige Sony solch einen leistungsstarken Bildprozessor der den Sensor so schnell auslesen kann. Der alte BIONZ hinkt da doch gewaltig hinterher. Der BIONZ X ist der erste Prozessor von Sony, der auf das spiegellose Konzept optimiert ist.
|