![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.161
|
Man nennt das Analhorn. Alle Schwärmerraupen (Sphingidae) haben das. Manchmal bildet es sich im letzten Raupenstadium allerdings zurück. Bei vielen Arten ist es spitz und vorstehend und die Tiere werfen bei Belästigung auch teils den Hinterleib hin und her. Es mag also durchaus der Abwehr dienen.
Die Totenkopfraupe wehrt sich aber anders. Bei Bedrohung lässt sie die beindruckenden Mandibeln hörbar klicken und beisst manchmal sogar nach dem Angreifer. Beides machen aber nicht alle Exemplare. Die Hundeschwanz-artige Ausprägung des Horns und die mit Tuberkeln bedeckte Oberfläche sind unverwechselbar und identifizieren die Raupe (es gibt mehrere Farbmorphen, die teils recht unterschiedlich wirken) immer eindeutig. Das Horn dieser Raupe ist zudem oft ein wenig klebrig. Vielleicht durch Abwehrsekrete. Die Raupen leben ja meist von giftigen Nachtschattengewächsen (ich wusste garnicht, dass Liguster und Flieder auch genommen werden). Wer weiss, vielleicht sezerniert das Horn ja Solanin oder so was (habe ich aber jetzt nicht recherchiert, reine Hypothese). Viele Grüße Ingo Schönes Exemplar übrigens? Eigenzucht oder gekaufte Eier? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|