![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Brennweiten ab 10 mm: Weitwinkelstreuscheibe (Reflektor in Standard-Stellung). Leitzahl 7 in Metern bei ISO 100. Brennweiten ab 16 mm: Reflektor in Standardstellung. Leitzahl 14 in Metern bei ISO 100. Brennweiten ab 35 mm: Reflektor in Telestellung. Leitzahl 20 in Metern bei ISO 100. Den Blitz in Richtung Himmel zu richten, ergibt keinen Sinn, wenn da nix ist, was das Licht zurückreflektiert. Deshalb belässt du den Reflektor draußen in der Stellung „direct“ und drehst ihn nicht auf „bounce“. Zur Reichweite gibts in der Anleitung drei nette Tabellen. Denen entnimmst du, dass der Blitz bei Blende 4 und ISO 400 in Reflektorstellung „Standard“ sieben Meter reichen soll. (Das kannst du auch selbst ausrechnen: Leitzahl 14 (in Metern bei ISO 100) / Blende 4 = 3,5 Meter (steht so auch in der Tabelle). 3,5 Meter * 2 = 7 Meter (eine Vervierfachung der Empfindlichkeit verdoppelt die Blitzreichweite).) Stell die Kamera so ein, dass du auch ohne Blitz keine hoffnungslos abgesoffenen Bilder erhältst, wähle also einen ausreichend honen ISO-Wert oder eine ausreichend lange Verschlusszeit. Oder lass eine der Kameraautomatiken dies tun. Der Blitz sorgt dann wie gewünscht für ein wenig Aufhellung. |
|
![]() |
![]() |
|
|