Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Indirekt Blitzen (Outdoor) Lichtformer
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2013, 11:51   #1
'Jimmy
 
 
Registriert seit: 03.05.2013
Beiträge: 7
Indirekt Blitzen (Outdoor) Lichtformer

Hallo Sonyuserforum!
Ich bin ganz neu hier, zumindest was das Erstellen von Threads angeht, also erstmal ein kräftiges "Hallo" in die Runde!
Ich bin zur Zeit mit meiner alpha 57 (+ Sony 18-135 & Sigma 10-20 F4-5,6) in Australien unterwegs und mache fleißig Fotos. Sobald ich in ca. 1,5 Monaten wieder zurück bin möchte ich mit dem Metz MB 58 AF-2 in die Blitzlichtwelt einsteigen. Ich habe die letzten Tage und Wochen viel Zeit in Foren und sonstigen Informationsquellen verbracht um mir die Grundlagen so gut wie möglich anzueignen und mir juckt es schon richtig in den Fingern!
Mein Ziel ist es, ansehnliche Bilder von einzelnen Menschen und Menschengruppen hauptsächlich auf Veranstaltungen zu machen, also sehr spontan. Ich möchte mich hier auf die Belichtung mit Blitz beschränken, wobei "ansehnlich" in diesem Fall soviel heißen soll wie richtig und möglichst natürlich belichtet mit möglichst weichen Schatten. Also: Indirekt Blitzen.
Wie das ganze in ausreichend kleinen Räumen funktionieren kann ist mir klar und dürfte mit dem Metz und etwas Übung kein großes Problem darstellen (ausreichend stark und Zweitreflektor). Aber was mache ich in sehr großen Räumen oder sogar draußen? Da ich wie gesagt sehr spontan, allein und mobil Fotos machen möchte fallen Dinge wie große Softbox oder Schirm leider weg. Mir geht es also um diese kleinen handlichen tools, die alle versprechen, super weiches Licht zu machen. Ich habe bisher folgende tools gefunden:
-Rogue FlashBender
-Gary Fong Lightsphere
-Lumiquest Softbox
-Eigenbau-Reflektor aus Pappe/Styropor
-einfach Reflektorkarte raus und im 45°-Winkel blitzen
-Joghurtbecher

Wenn ich die reine physikalische Theorie betrachte kommt es doch nur auf das Größenverhältnis Lichtquelle/Objekt an oder? Also je größer die Lichtquelle, desto weicher die Schatten. Wenn ich mir die Optionen oben angucke, kann das doch im Prinzip nur der Flashbender oder der Reflektor Marke Eigenbau. Also Blitz hoch, gegen den Reflektor, Reflektor stellt "große" Lichtquelle dar. Evtl. noch die kleine Softbox von Lumiquest. Oder wie umgeht z.B. Gary Fong die Gesetze der Physik?
Mir ist klar, dass solch ein Reflektor im Vergleich zu einer großen Softbox oder einem Schirm "nichts" bringt, ich möchte einfach das bestmögliche Ergebnis bei gleichbleibender Mobilität.
Also ich hoffe, jemand hat Erfahrungen zu dem Thema und möchte sie mit mir teilen! Vielleicht besitzt ja sogar jemand eines oder mehrere der oben genannten Spielzeuge und kann etwas empfehlen.

Ich hoffe ich konnte mein Anliegen einigermaßen klar rüberbringen und sorry für den langen Text!
Danke schonmal für die Antworten und schöne Grüße aus Australien,

'Jimmy
'Jimmy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.