SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Indirekt Blitzen (Outdoor) Lichtformer (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=133245)

'Jimmy 05.06.2013 10:51

Indirekt Blitzen (Outdoor) Lichtformer
 
Hallo Sonyuserforum!
Ich bin ganz neu hier, zumindest was das Erstellen von Threads angeht, also erstmal ein kräftiges "Hallo" in die Runde!
Ich bin zur Zeit mit meiner alpha 57 (+ Sony 18-135 & Sigma 10-20 F4-5,6) in Australien unterwegs und mache fleißig Fotos. Sobald ich in ca. 1,5 Monaten wieder zurück bin möchte ich mit dem Metz MB 58 AF-2 in die Blitzlichtwelt einsteigen. Ich habe die letzten Tage und Wochen viel Zeit in Foren und sonstigen Informationsquellen verbracht um mir die Grundlagen so gut wie möglich anzueignen und mir juckt es schon richtig in den Fingern! :D
Mein Ziel ist es, ansehnliche Bilder von einzelnen Menschen und Menschengruppen hauptsächlich auf Veranstaltungen zu machen, also sehr spontan. Ich möchte mich hier auf die Belichtung mit Blitz beschränken, wobei "ansehnlich" in diesem Fall soviel heißen soll wie richtig und möglichst natürlich belichtet mit möglichst weichen Schatten. Also: Indirekt Blitzen.
Wie das ganze in ausreichend kleinen Räumen funktionieren kann ist mir klar und dürfte mit dem Metz und etwas Übung kein großes Problem darstellen (ausreichend stark und Zweitreflektor). Aber was mache ich in sehr großen Räumen oder sogar draußen? Da ich wie gesagt sehr spontan, allein und mobil Fotos machen möchte fallen Dinge wie große Softbox oder Schirm leider weg. Mir geht es also um diese kleinen handlichen tools, die alle versprechen, super weiches Licht zu machen. Ich habe bisher folgende tools gefunden:
-Rogue FlashBender
-Gary Fong Lightsphere
-Lumiquest Softbox
-Eigenbau-Reflektor aus Pappe/Styropor
-einfach Reflektorkarte raus und im 45°-Winkel blitzen
-Joghurtbecher

Wenn ich die reine physikalische Theorie betrachte kommt es doch nur auf das Größenverhältnis Lichtquelle/Objekt an oder? Also je größer die Lichtquelle, desto weicher die Schatten. Wenn ich mir die Optionen oben angucke, kann das doch im Prinzip nur der Flashbender oder der Reflektor Marke Eigenbau. Also Blitz hoch, gegen den Reflektor, Reflektor stellt "große" Lichtquelle dar. Evtl. noch die kleine Softbox von Lumiquest. Oder wie umgeht z.B. Gary Fong die Gesetze der Physik?
Mir ist klar, dass solch ein Reflektor im Vergleich zu einer großen Softbox oder einem Schirm "nichts" bringt, ich möchte einfach das bestmögliche Ergebnis bei gleichbleibender Mobilität.
Also ich hoffe, jemand hat Erfahrungen zu dem Thema und möchte sie mit mir teilen! :) Vielleicht besitzt ja sogar jemand eines oder mehrere der oben genannten Spielzeuge und kann etwas empfehlen.

Ich hoffe ich konnte mein Anliegen einigermaßen klar rüberbringen und sorry für den langen Text!
Danke schonmal für die Antworten und schöne Grüße aus Australien,

'Jimmy

TaPeete 05.06.2013 11:03

Hi Jimmy :)

Kleine Anmerkung zur Verwendung Metz 58 und Rogue FlashBender / Gary Fong Lightsphere.

Ich habe den FlashBender und den Lightsphere, verwende aber keinen von beiden an meinen Metz 58. Der Kopf klappt einfach immer ab, wenn so ein schwerer Balast oben dran hängt. Mein Metz 44 ist um einiges stabiler und wird nur mit den oben genannten verwendet. Wenn es der Metz 58 sein soll, dann ist der Flashbender m.E. besser geeignet, da er auch weiter unten befestigt werden könnte.

Gruß

Micha

P.S.: Ich bin mit dem Lightsphere zufrieden, aber der Flashbender kann einfach in mehr Situationen benutzt werden. Zur Zeit nutze ich nur noch den Flashbender.

'Jimmy 05.06.2013 11:15

Super, danke für die schnelle Antwort! :) Aber ist der Blitz beim FlashBender nicht sowieso meistens gerade nach oben ausgerichtet? Oder sitzt der Blitzkopf so locker, dass er selbst dann runterkippt? :shock:

Gruß
'Jimmy

TaPeete 05.06.2013 11:41

Ja genau. Der Blitzkopf ist oben, bleibt er aber nicht lange ;) Spätestens wenn die Kamera nach vorn kippt oder zu Seite, dann klappt der Kopf ab. Beim Metz 44 gibt es keine Probleme.

Ich hatte das auch schon beim Kauf moniert und der Händler hat extra einen neuen bestellt. Gleicher Effekt ;)

gpo 05.06.2013 12:40

Moin

so wie das aussieht kommt dann nur noch esotherisches Blitzgeraffel in Frage

das Gary Ding und den Rouge kannst getrost vergessen denn...

Joghurtbecher(und Nachbauten) wirken nur im Nahbereich "etwas weich"
und sind eigentlich damit nur indoor verwendbar !( wurde getestet!)

die RougeTeile mit dne biegsamen Labberreflektoren können etwas helfen
aber hier sind die Leuchtflächen auch zu klein !

was definitv gute Ergebnisse bringt und bis zu ca 6 Personen(ca. 3m) funzt...
hatte ich hier beschrieben>>>
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ight=%27135689

die Grundlage ist der Lumiquest Big-Bouncer :top:
liegt mit variablem Strap bei ca 50-60,-E...

auch bei meinem Nachbauten geht das meiste Licht >>> nach vorne weg,
und logo gilt auch hier> Licht nicht verschleudern....gerade draußen :cool:

du brauchst also definitv>>> eine möglichst große Reflexfläche :top:

auch nicht zu empfehlen die kleinen Softboxen oder die Pocket bouncer
sowas ist zu wackelig oder zu klein :roll:

der blitz sollte dann aber auch....richtig Bums haben
denn Leistung brauchst du trotzdem :top:
Mfg gpo

mrieglhofer 05.06.2013 14:10

Im Prinzip arbeiten alle diese Tools mit Reflexion und das geht halt nur in kleinen Räumen sinnvoll. In grossen Räumen geht nur ISO rauf, Gel Filter auf Blitz und beide Lichtquellen gut nutzen.

Sonst halt Assi oder portable Sobo oder Schirm. Da hast halt dann auf einem Ball die nötige Aufmerksamkeit. Bei YouTube gabs einen, der hat sich Schirm und Blitz in Arbeitsstellung am Rücken befestigt und war dann voll mobil ;-)

christkind7 05.06.2013 14:12

oder so etwas ab der 30 Sec.: http://www.youtube.com/watch?v=qiuLfI1P2kA
Gruß
Jürgen

mrieglhofer 05.06.2013 20:38

Probiere es einfach aus. Ich habe die Ezyboxen 60/40/20, aber keine würde ich dafür einsetzen. Allenfalls die 20er, aber die bringt in dem Szenario sich nicht viel.
Wie schon gesagt, Gel drauf, abstimmen mit Hintergrund und fast schattenfrei blitzen geht einfacher.

WB-Joe 05.06.2013 21:09

Zitat:

die RougeTeile mit dne biegsamen Labberreflektoren können etwas helfen
aber hier sind die Leuchtflächen auch zu klein !
Theoretisch völlig richtig.
Nur ist fast nichts großeres handhabbar wenn es, wie der TO fordert, mobil und spontan sein soll.

Übrigens gibts die Dinger auch für 7,50€ beim freundlichen China-Mann.

gpo 05.06.2013 22:17

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1453504)
Wie schon gesagt, Gel drauf, abstimmen mit Hintergrund und fast schattenfrei blitzen geht einfacher.

Moin

du redest dauernd von irgendeinem >>> Gel drauf :roll:

was ist das für ein Wunderteil :P
Mfg gpo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:14 Uhr.