Hallo,
ich selber habe mich, nachdem ich in den letzten 25 Jahren diverse Rucksäcke von Tamrac und Lowepro hatte, mich nun für den Flipside 500 AW von Lowepro entschieden, er hat die Vorteile wie sie der Kollege mit dem 400 AW schon geschrieben hat, ist halt etwas grösser aber mit meiner kompletten Ausrüstung recht ausgefüllt. Er ist mein Begleiter für Ausflüge in die Natur, Zoo, mit dem Auto, für Firmenfotoreportagen für Internetauftritte, halt überall dort wo ich die ganze Ausrüstung dabei haben will und es nicht aufs Gewicht ankommt. Für Tagestouren im Gebirge oder zum Beispiel auch auf Island, für die ich meist eine etwas reduziertere Ausrüstung mitnehme, dafür noch Proviant, habe ich mich für den Fotorucksack von Jack Wolfskin entschieden, er hat halt das beste Tragesystem welches ich bisher an Fotorucksäcken hatte, da Jack Wolfskin auf Tourenrucksäcke spezialisiert ist, ansonsten ist die Ausrüstung gut geschützt darin. Diesen Fotorucksack wirst Du jedoch wahrscheinlich nicht im Fotofachgeschäft antreffen.
Gruss aus der Schweiz
|