Zitat:
Zitat von Dat Ei
Hey Andys,
soweit, so klar. Aber nun bearbeite ich das Bild im Lab-Modus, wobei Farbwerte außerhalb des sRGB-Farbraums entstehen können. Wenn ich nun aus Lab wieder zurück nach sRGB wechsle, müssen doch Konvertierungen stattfinden, die ihrerseits gemessen an der Lab-Darstellung nicht verlustfrei sind, oder?
Dat Ei
|
Hey,
hier haben wir 2 Punkte: einmal der Frbraum bedingt durch Lab oder RGB. Das sind „natürliche“ Farbräume und den Farbraum der technische durch Farbmanagement eingeschrängt wird und verändert wird (was viele nicht wissen). Solange du sRGB in Lab und umgekehrt umrechnest, geht nichts verloren, bis auf die Tatsache, dass sRGB die Farben außerhalb von sRGB nicht zeigen kann. Wenn du aber sRGB in Adobe umwandelst, da geschieht das Elend. Obwohl du als Basis den Farbraum RGB hast, kommt er nicht mehr zum Tragen. Jetzt rechnet PS den kleinen sRGB Raum in Adobe um. Die äußeren Kanten von sRGB werden in Deckung mit Adobe gebracht, d.h. der Farbraum wird gedehnt, dadurch entstehen die Farbverfälschungen. Die paar Farben, die ich in sRGB habe, werden auf ein größere Fläche verteilt. Die Farben liegen dadurch natürlich nicht mehr da, wo sie waren. Sie bekommen einen neuen Farbton.
Lab ist ein Geräte unabhängiger Farbraum. Egal auf welchem Gerät ich mir die Farbe ansehe, die Farbe hat immer den gleichen Wert. Bei RGB sehen die Farbe auf jedem Monitor anders aus und verändert sich. Daher wäre Lab der beste Ersatz für Farbmanagement und kostet nix.