SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Lücken stopfen bei Telefestbrennweiten
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2013, 20:57   #8
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Sowas fehlt meines Erachtens:
2,8/135 mit AF
2,8/200 generell
4/300
5,6/400
die erste drei Objektive gab es und Minolta hat die Jahre vor dem Ausstieg eingestellt, da sie unverkäuflich waren. Das 200/2.8 war noch das häufigste der 3, eine aktuelle Neuauflage mit verringerten CAs, SSM, Wetterschutz und Nano-AR käme auf ca. 1600€ UVP (vergleichbar dem 135/1.8ZA), und da würden die allermeisten zum 70-200G-SSM greifen. Ein 400/5.6 als Festbrennweite wäre so groß, schwer und fast so teuer wie das sehr gute SAL-70400G/G2 und damit ebenfalls unverkäuflich, das 400/4.5 war zuletzt (vor 7 Jahren!) teurer als das überarbeitete SAL-70400G2 jetzt ist.

Es gibt für drei der genannten Objektive gute Alternativen im Programm: SAL-136F18Z, SAL-70200G und SAL-70400G/G2. Nur das 300/4 findet sich nicht. Hier wäre aber eher ein 100-300/4 o.ä. interessant, das würde sicher eher Käufer finden.

Die einzige Lösung wäre ein haptisch an einen "Jogurtbecher" erinnerndes "easy choice" Vollplastik 135/2.8 ähnlich dem SAL-85F28, UVP läge vmtl. nicht unter 450€. Fraglich, ob es dafür eine hinreichenden Markt gäbe.

Festbrennweiten lassen sich zur Zeit nur entweder als hochlichtstarke Top-Objektive oder als Einsteiger-Objektive verkaufen, wobei letztere eine leidliche Öffnung und gute optische Qualität aufweisen müssen, dafür bei der Haptik (und Haltbarkeit) gespart werden darf. Mittelklasse wird eher durch höherwertige Zooms abgedeckt, und da gibt es mittlerweile eine recht eng abgestufte Auswahl an aktuellen Angeboten. Festbrennweiten sind in letzter Zeit (so 25 Jahre) kaum besser geworden, Zooms haben aber heftig aufgeholt und erreichen heute oft das Niveau der Abbildungsleistung guter Festbrennweiten. Wohin die Reise bei Neuentwicklungen geht, zeigen das SAL-50F14Z oder das Zeiss Distagon 55/1.4: Leistung ohne Kompromisse, groß, schwer und kompromissloser Preis.

-thomas

ps: ein 400/2.8 ist deutlich teurer, "dicker" und schwerer als ein 500/4, das ist in derselben Klasse wie ein 600/4 (142mm Frontlinse beim 400/2.8, 150 beim 600/4, aber nur 125 beim 500/4, Masse und Preis hängen vom Volumen der Frontlinse = 3.Potenz des Durchmessers ab)
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr.