Zitat:
Zitat von MacSource
Vor allem sind diese Zustände politisch gewollt!
Und der politische Wille wird auch in Davos und bei Bilderberg “gebildet“…
Ein #Aufschrei hier, eine Tüte Empörung dort… alles ok, das muß auch sein, aber das nützt nichts, solange Politiker ungestraft von “marktkonformer Demokratie“ reden dürfen.
Und die Mainstream-Medien (auch die Staats- äh... “öffentlich-rechtlichen“) werfen da aber lieber die eine oder andere Nebelkerze...
Christian, der gar nicht so viel essen kann, wie er k***** möchte
|
'Politisch gewollt', das bringt's auf den Punkt. Was macht denn Amazon? Es nutzt die in Deutschland und andernorts herrschenden gesetzlichen Rahmenbedingungen vollumfänglich aus. Anders als in den 'untergegangenen' kommunistischen Ländern, wo das Primat der Politik vom Politbüro vorgegeben wurde, ist es bei uns, im von der Bevölkerungsmehrheit gewollten oder zumindest mitgetragenen Kapitalismus 'der Markt', d. h. ein paar Dutzend sogenannter Global Player, der die politischen Rahmenbedingungen diktiert. 'Der Markt' strebt nach Rendite, die anderen nach 'Schnäppchen'. Es kommt mir blauäugig vor zu glauben, selbst eine geballte Löschung der Amazon-Accounts könnte die im Beitrag geschilderten Phänomene nachhaltig ändern.
Solange die geltenden (vom 'Markt selbst gemachten) Spielregeln in Form von EU-richtlinien und nationalen Gesetzen eingehalten werden, solange europaweit die Kaufkraft breiter Bevölkerungsschichten massiv einbricht, solange werden Menschen bereit sein, auch zu noch schlechteren Bedingungen als den dargestellten ihr Überleben versuchen zu sichern.
Artur
PS. Ich tippe diese Zeilen auf einem iPad, fotografiere mit Sony-Kameras, vor mir auf dem Tisch liegen etliche bei Amazon gekaufte Bücher, auf meinem Fernseher steht Toshiba und gleich gehe ich zu Aldi einkaufen...