![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Die Argumentation ist für Schnappschüsse sicher richtig. Doch Fritz Pölking hat selten Schnappschüsse gemacht. Seine Frau hat uns (Teilnehmer eines Fotokurses) eine Geschichte erzählt, dass er mehr als eine Woche in der Nachbarschaft eines Seeadlerhorstes in Florida zugebracht hat, bis er ein gutes Foto bekommen hat. Dabei ist er mehrfach von der Polizei kontrolliert worden, weil Anwohner in ihm einen Paparrazo vermuteten. Viele seiner Fotos sind mit 2-fach Konverter gemacht, aus mehreren Gründen. Der Abstand zum Objekt war zu groß (4.0 500er). Dann muss man bedenken, dass die Möglichkeiten der EBV Anfang des Jahrtausends noch nicht so weit entwickelt waren. Zum letzten muss man bedenken, dass er erst ca. 2004 auf Digital umgestiegen ist. Er hat so wie viele von uns Älteren so fotografiert, dass keine EBV nötig war.
Auch wenn es etwas OffTopic ist: Zitat:
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|