![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
1) Interpolation Die Art der Interpolation macht durchaus etwas aus. Mir gefiel z. B. die bei DxO (Bin selbst Besitzer einer Lizenz) nie wirklich gut. Die Qualität der Interpolation bei Aperture fand ich jedoch hervorragend. Lightroom bzw. CameraRAW ist nach meinem Empfinden absolut ok. 2) Schatten / Lichter bearbeiten/retten Da hat sich z. B. bei Camera Raw 7 massiv was getan (Highlights & Shadows). Interessanterweise ebenso bei Aperture 3.3. 3) Farben, Details, Lokale Kontraste: "Look" In der Vergangenheit musste ich praktisch überall außer bei Aperture noch einiges drehen um ein gefälliges Bild aus dem RAW zu kriegen. Früher bekam ich aus Adobe Camera Raw nur flache Plastikoptik. Meine jüngeren Versuche mit Lightroom bzw. Camera Raw 7 sind jedoch deutlich besser - damit käme ich vermutlich nach einiger Beschäftigung ebenfalls klar. Bei DxO fällt es mir wieder außerordentlich schwer etwas ansehnliches heraus zu bekommen (war wirklich ein Fehlkauf). Hinweis: Nur weil es mir schwer fällt, meinem Geschmack entsprechende Fotos aus DxO zu bekommen muss das absolut keine allgemeingültige Aussage sein. Es taugt lediglich als Beleg, dass es wohl doch mehr Unterschiede gibt als einfach bloß "Bildrauschen wegbügeln". Näher bei der Frage des Themengründers: Adobe Camera Raw bietet mehr Möglichkeiten und nach meinen letzten Versuchen mit dem Sony IDC auch mehr Potential. |
|
![]() |
![]() |
|
|