![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
|
Zitat:
Die Ergebnisse der Blendenreihe (von Belende F2,8 bis F32 werden die Bilder kontinuierlich dunkler) zeigen meiner Meinung nach, dass es weder Kontaktprobleme noch mechanische Probleme (Blende hängt) gibt. Vom Bildergebnis (Belichtung) her sind die Bilder anscheinend kontinuierlich um 2 Blenden unterbelichtet. Wenn man das künstlich erreichen möchte, schraubt man einen ND (Neutraldichte) Filter ND4X vor das Objekttiv. Der lässt dann nur noch 25% des Lichtes durch. Solche Filter verwendet man, wenn man zuviel Licht dämpfen möchte, ohne über eine kleine Blende die Tiefenschärfe zu erhöhen, und/oder um die Belichtungszeit nicht zu sehr zu verkürzen, z. B. für Blitzaufnahmen im Gegenlicht (Belichtungszeit darf nicht unter Syncronzeit fallen) oder um ein fliessendes Gewässer als fließende Masse wiederzugeben. In Automatikprobrammen (P,A,S) oder bei Justierung der Belichtung in M (über die Lichtwaage) würde der "Fehler" (eigentlich ist es kein Fehler, sonder der Filter) sich durch längere Belichtungszeiten bemerkbar machen. Vielleicht hast du, bei einem gebrauchten Objektiv vielleicht schon dein Vorgänger, einen (ND)Filter vor das Objektiv geschraubt, um dieses zu schützen, und dabei statt einem UV-Filter (der behindert den Lichtdurchfluss nicht) einen ND4X-Filter (der läßt nur 25% des Lichtes durch) erwischt. Kannst du ausschießen. dass ein Filter montiert ist bzw. ein Filter bei den Testaufnahmen montiert war? vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). Geändert von Man (09.01.2013 um 10:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
|
|