Zitat:
Zitat von André 69
Wenn jemand seine Nutzungsbedingungen so schwammig hällt - noch dazu wo in den USA in Verträgen alles ausformuliert werden muss - dann ist das nicht nur nachlässig.
|
Deswegen sage ich ja, dass es gut ist wenn es korrigiert wird. Allerdings wurde mal wieder der Untergang des Abendlandes herbeigeschworen und überall (inkl. diesem Forum) eine Panikmache wie sonst was betrieben. Ich finde einfach man sollte das ganze auch mal etwas gelassener sehen - ist gesünder

(Damit meine ich nicht, dass man die Nutzungsbedingungen so lassen hätte sollen, sondern das man sich vielleicht nicht derartig dämlich darüber aufplustert, wie das in der Presse mal wieder geschehen ist). Korrekte journalistische Arbeit wäre gewesen auf mögliche Auslegungsarten der Nutzungsbedingungen hinzuweisen OHNE gleich das schlimmste als gegeben anzunehmen und per Schlagzeile Quote zu machen. Letzteres ist einfach reißerisch und das empfinde ich nicht als solide Berichterstattung.
Zitat:
Zitat von André 69
Die Verunglimpfung von Facebook stammt nicht von mir, wirst Du von mir auch nicht lesen.
Was ich nicht verstehe warum Du mir mit "Vorratsdatenspeicherung, großen Lauschangriff, Netzsperren, Aushebelung von Pressefreiheit, Beseitigung des Informantenschutz usw." kommst, weil es hier um Instagram und FB geht, und ich bin auch nicht die "Andere Seite".
|
Es lag nicht in meiner Absicht Dich auf irgendeine Seite zu stellen - sorry. Das war lediglich ein Gegenpol zu Deinem Argument, dass die Jugend heutzutage so medieninkompetent und leichtsinnig seien. Ich finde es wird immer eine Menge Wind um diese Dinge gemacht. Ich frage mich da eben: Cui bono? Den Verlagen und der Werbebranche hilft derartige Panikmache enorm - den Nutzern dagegen eher wenig. Ich kann mich immer noch leicht dagegen entscheiden Instagram oder Google+ oder Facebook oder iCloud oder was auch immer zu benutzen; dasselbe kann man eben nicht bezüglich staatlichen Eingriffen sagen. In der älteren Generation sehe ich aber eher ein Vertrauen in alles staatliche, behördliche und institutionelle (auch Kirche!) und ein misstrauen in "Das Internet" und jegliche Unternehmen die davon tangiert werden.