Was willst du denn überhaupt fotografieren? Nur Makro und Sport?
Der Hauptvorteil der Makroobjektive leigt wohl vor allem im geringeren möglichen Objektivabstand, mein Sigma 70-200 MACRO etwa braucht selbst in Telestellung nur 0,95m Mindestabstand zum Sensor. Mit Sportaufnahmen hat das aber nichts zu tun, weil die Entfernungen hier ohnehin in der Regel deutlich größer sind. Und dass der AF langsamer sein soll, kann ich nicht bestätigen. Meine Tamron 17-50 und 28-75 (beide MACRO) etwa haben beide einen sehr flotten AF und eignen sich sehr gut für Sportaufnahmen.
Wie groß die Brennweite für Makrofotografie sein muss, hängt davon ab, wie groß deine Objekte sind. Für Käfer etwa sind mehr als 100mm sinnvoll, für Vögel sowieso.
Der Tipp mit dem Stativ sollt eunbedingt beachtet werden, einmal aufgebaut werden Makroaufnahmen so ganz erheblich erleichtert.
|