Zitat:
Ich denke SSDs sind nicht unzuverlässiger als nicht statische Speicher (eher im Gegenteil), nur kündigen sich Probleme hier eben vorher absolut nicht an.
|
Also wenn ich mir das bei Amazon und div. Foren durchlese, entsteht ein anderes Bild. Da ist es eher Glück, wenn sie das Aufsetzen überleben. Okay, sind meist Betroffene.
Ich habe bei insgesamt 10 betreuuten PCs und 2 NAS vielleicht alle 2 Jahre einen Plattenausfall, meist davor schon Smart Infos.
Beim Mac ist die Situation insofern anders, als dass man mit Super Duper eine exakte Kopie der Platte im laufenden Betrieb erstellen kann und mit dieser auch sofort booten kann. Bei einem Systemausfall bootet man von der Backup Disk und kann weiterarbeiten. Zusätzlich hat man die Generationen in der Timemaschine.
Bei Windows ist mir eine solches Sytem nicht bekannt, außer bare metal Kopien. Und das geht nicht im Betrieb. Die Backups, die im Betrieb (VSS) erstellt wurden, waren zumindest früher unzuverlässig und erforderten zuerst das Aufsetzen des Grundsystems. Damit heißt das im Regelfall 1 Tag Ausfall Beschaffung und Wiederaufsetzen. Daher kann das System nur sehr schwer regelmäßig gesichert werden. Bei mir sinds konkret 1 mal pro Monat. Dazwischen wird es eingefroren und änders sich auch nicht. Die Daten liegen natürlich auf einem NAS und werden regelmäßig gesichert.
Da warte ich dann schon lieber ein wenig beim Start ;-)