SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Tolle Cam - aber 2 (Anfänger?)fragen zum Thema Staub & Wasser
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2012, 13:34   #1
rolandus
 
 
Registriert seit: 22.11.2012
Beiträge: 6
Tolle Cam - aber 2 (Anfänger?)fragen zum Thema Staub & Wasser

Hallo,

bin jetzt ganz neu hier und habe zwei (Anfänger?)fragen.

Zunächst ganz kurz zu mir:
Von der Nikon D90 kommend hatte ich mit der D600 und dem Nikkor 24-70 f2.8 liebäugelt, beide Teile nach Spezifikation wasser- und staubgeschützt.
Nun habe ich auf einer Hausmesse erstmals die Alpha99 in der Hand gehabt und natürlich auch gleich den Katalog mitgenommen.
Und sie gefällt mir!
Dagegen kommt mir die D600 richtig altbacken vor. Mich reizt der drehbare Monitor (fotografiere oft aus der Froschperspektive) und hoffe, auch die Vorteile des EVF noch zu entdecken.

Zur A99 habe ich nun zwei Fragen:
Die A99 ist ja ebenfalls wasser- und staubgeschützt, aber wie sieht es mit den Zeiss-objektiven aus? Zu dem vergleichbaren Zeiss Sonar 24-70 f2.8 sagte mir der Sony-Vertreter, dass dies leider nicht der Fall sei!
Und auch hier schreibt man ganz unten, man habe zur Wasser- und Staubdichtigkeit keine Zusage von Sony erhalten:
http://www.slrlounge.com/extensive-h...f-the-sony-a99
Ich meine, die A99 ist ja für Profis gedacht, dann müsste doch für die nicht ganz billigen Objektive das Gleiche gelten – ein sorgloses Fotografieren bei Schnee und Regen möglich sein, oder?

Meine zweite Frage bezieht sich auf den halbdurchlässigen Spiegel. Der Sensor der A99 hat ja eine „Schüttelfunktion“ zur Staubentfernung. Aber wie sieht es mit dem translucent Spiegel aus? Im Gegensatz zu einer herkömmlichen DSLR ist dieser ja beim SLT-System auch bei der Belichtung im Strahlengang, d.h. hier würde u.a. Staub mit ins Bild kommen oder zumindest die Durchlässigkeit allmählich reduzieren. Oder denke ich da falsch?

Würde mich über zahlreiche Meinungen/Erfahrungen sehr freuen… denn man wechselt ja nicht einfach „mal so“ für über 4000,-

Grüße euch, Roland

Geändert von rolandus (22.11.2012 um 13:36 Uhr)
rolandus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:30 Uhr.