Zitat:
Zitat von dey
Ist euch schon mal aufgefallen, dass unsere Augen auch Ruaschen? Ab welchem ISO ist mir noch nicht ganz klar.
|
Dass meine Augen rauschen ist mir jetzt noch nicht aufgefallen, dafür ist der Detailverlust bei Dunkelheit enorm - es scheint also ein kräftiger Rauschfilter zu werkeln. Und der filtert auch gleich noch sämtliche Farben weg.
Zitat:
Zitat von Tikal
Das Auge ist doch vielmehr das Objektiv. Für eine Sensorreinigung müsstest du schon operativ eingreifen. 
|
Irre wie sich die Dinge treffen - letzte Woche habe ich meine fast blinde Mutter zu einem Augenspezialisten geführt der eine Augenbehandlung macht die u.a. genau diesen Effekt hat: den Abtransport von Verunreinigungen aus der Makula. Das geht aber nicht-operativ - man regt mit Hile einer Low Level Laserbehandlung die Selbstreinigungs- bzw. Heilungskräfte im Auge an.
Zitat:
Zitat von MonsieurCB
Mal im Ernst: Auch mich nervt das Bildrauschen bei meinen digitalen Bildern zusehends - obwohl ja alles angeblich immer besser wird. Gerade die alpha 77 mit ihren 24 MP produziert schon ab 800 ASA in den Flächen heftiges chromatisches Rauschen, das auch DxO kaum richtig wegkriegt ... vielleicht ist es nostalgische Verklärung, aber bei analogen, gestochen scharfen Rollei-/Leica-Bildern früher war selbst bei Riesen-Vergrößerung die (ebenmäßige) Körnung weniger lästig als das (chaotische) Rauschen .. und die Schärfe hatte subjektiv eine ganz andere, "natürliche" Qualität.
Aber vielleicht sind wir nur über-verwöhnt und über-kritisch ....
|
Ja, wir sind mittlerweile sehr verwöhnt und überkritisch. Also wenn Du es wirklich bei ISO 800 vergleichst: hol nochmal so ein altes Foto raus und schau Dir die Körnung an. Ich kenne keinen Film bei bei dem die Körnung bei Riesen-Vergrößerung nicht heftig grob aussieht.
Wenn Dich bei der A77 das Rauschen erst bei ISO 800 stört kannst Du Dich eh glücklich schätzen - mich stört es in manchen Bildern schon bei ISO 100.
Zitat:
Zitat von WB-Joe
Ich würde jedem der sich bei aktuellen Kameras über Rauschen, Dynamikumfang etc. aufregt empfehlen sich seine Dias mal genauer anzuschauen.
Selbst anerkannt gute Positiv-Filme wie RSX50, Velvia50 oder KC64 sind gegen heutige Aufnahmen Rauschmonster mit gigantischer Körnung und nahezu ohne Dynamikumfang. 
|
Rauschmonster würde ich jetzt nicht sagen und der Dynamikumfang ist auch nicht so viel schlechter. Und Kodachrome ist natürlich schon ein eher historisch zu nennendes Filmmaterial. Wenn man natürlich solche Dias mit Auflösungen scannt wie sie heutige Kameras bieten dann vergrößert man das Korn halt entsprechend mit. Aus der Erfahrung weiß ich aber dass es wenig Sinn macht ein Dia mit 20 MP zu scannen.