Zitat:
Zitat von MonsieurCB
Zu welchem Objektiv würdet ihr mir dabei raten?
In Frage kommen:
- Sony 16-50/2,8 (Set)
- Sony Zeiss 16-35/2,8
- Sony Zeiss 1,4/85
- Sony 70-400
|
Ich hätte eine Antwort, ob die auf die Frage "Makro" paßt hängt allerdings davon ab, was Du unter Makro verstehst: 70-400.
Zwischenringe sind daran allerdings kaum sinnvoll zu verwenden, eher schon Nahlinsen oder TK (ggf. mit MF).
Da ohnehin Weitwinkel in der Liste stehen kann ich als kreatives Makro das Sigma 24/2.8 wärmstens empfehlen, es genießt bei mir dank der ungewöhnlich kurzen Nahgrenze eine Sonderstellung als Weitwinkel-Makro. Nicht unbedingt ideal für Insekten aber toll zur kreativen WW-Nah-Fotografie.
Du hattest doch mal ein 50/1.7, das eignet sich mit Vorsatzachromat, etwa dem der Kaffeemühle, auch gut als Makro. Für höhere Ansprüche, welche auch immer das sein mögen, ist ein "richtiges" Makro besser. Ich habe meine optisch wirklich gute Kaffeemühle allerdings verkauft, da ich die längere Brennweite eines 70-300 APO DG (bis 1:2) vorziehe und bei den für mich relevanten Ausgabegrößen der Verlust an Bildqualität und bei ohnehin seltenem Gebrauch eines Makros vergleichsweise weniger schwer wiegt.
Da hat halt jeder andere Ansprüche, die Bandbreite ist jedenfalls groß, deshalb würde ich den Tenor, daß man zur Makrofotografie zwangsweise ein "richtiges" Makro einzusetzen hat nicht unterstützen.
Frank