![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Was ist an dem Weg so unklar?
Es gibt genug durchdachte Szenarien, wie man Europa vernünftig mit Energie versorgen kann und da sind nicht wieder Mega-Projekte wie Solar-Parks in der Sahara gemeint, sondern viele kleine dezentrale Energieerzeuger in einem möglichst bunten Mix. Und in Zeiten der Vernetzung (p2p) sollte es kein Problem sein 1000e Kleinkraftwerke (Solar, Wind, Bio, H2, Wasser usw. usw.) von zentraler Stelle so steuern als ob es EIN großes Kraftwerk mit 1GW wäre. Ganz im Gegenteil: das wäre eine technologische Herausforderung, wo gerade die europäische Forschung und damit natürlich auch die heimische Industrie (wenn auch andere Bereiche als jetzt!) weltweit profitieren könnten. Jetzt wird gejammert, dass die Solarförderung nach China abfließt! Warum? Weil man sich diesen Markt wegnehmen ließ. Wie steht es mit den Elektroautos? Leider hat die deutsche/europäische Autoindustrie die Entwicklung verschlafen und China ist um Jahre voraus. Also nicht Jammern ist angesagt, sondern Taten sind gefragt - speziell in Forschung und Entwicklung! Yes, we can... ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|