![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 132
|
Zitat:
Die Objektive sind nicht "gebraucht", sondern (in der Regel) immer noch neu. Evtl. ist halt ein Sigel angebrochen. Da gibt es mehrere Möglichkeiten: 1. der Händler bietet die dann etwas günstiger an 2. der Händler versendet "Testobjektive" (wie es sie auch im stationären Laden gibt) und tauscht die später gegen ein "fabrikneues Exemplar" um. 3. es wird relabelt 4. es wird als "vom Händler getestet" (evtl. inkl. Testbild als kostenloser Service) ohne Abschlag wie bisher als neu verkauft Wer im Onlinehandel tätig ist, muss die Kosten, die durch's Widerrufsrecht entstehen (inkl. evtl. zurückzuzahlende Hin- und Rücksendekosten), eben entsprechend einpreisen. Zahlen tun das die Endkunden. Wer das als Händler nicht macht/kann, ist mindestens in der falschen Sparte. Immerhin lassen sich die Objektive noch ohne Verlust verkaufen. |
|
![]() |
![]() |
|
|