![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Nachdem Anfangs ja die Unkenrufe zur A77 besonders laut waren, war ich dann von meinem Exemplar wirklich sehr positiv überrascht. Die Kamera ist ein wirklich tolles Gesamtpaket. Nach meinem persönlichem Empfinden ist das die beste Alpha die Sony bislang herausgebracht hat.
Gegenüber der A55 ist es jedoch auch teils deutlich schwieriger mit der A77 zu fotografieren. Grundsätzlich kann man natürlich bei weitem mehr falsch machen bzw. eingestellt haben - das ist bei der A77 auch gegenüber den älteren 7-9er-Klasse Modellen so. Einerseits sind es eben schlicht zig neue Funktionen und andererseits eine für manche "Altnutzer" vielleicht zu elektronifizierte Entwicklung. Im direkten Vergleich mit der A55 sind die Bilddaten sehr anders. Die RAWs sind deutlich weicher als jene der A55: D. h. ich muss deutlich stärker nachschärfen - andererseits kann man eben auch so deutlich nachschärfen (d. h. mehr Bildinformation ist latent vorhanden, das Nachschärfungspotential ist höher). Das hatte ich bereits vorhergesehen, als ich die ersten RAWs der A77 mit dcraw analysiert und mit jenen z. B. der A55 verglichen habe. Bei eher schattigen Motiven habe ich mit der A77-Matrixmessung eine Tendenz zur Unterbelichtung (teilweise von mehr als 1EV); das kann mit ein Grund sein, wieso manche Leute so große Probleme mit Rauschen haben. Bei knalliger Sonne ist es wiederum eine gute Idee die Belichtungskompensation ein bisschen zurückzunehmen. Insgesamt ist es so, dass ich mit der A77 mehr arbeiten und prüfen muss als das z.B. bei der A55 der Fall war. Gerade als RAW-Fotograf sollte man bedenken, dass die Kreativeinstellungen Einfluss auf das angezeigte Histogramm haben - so kann es passieren, dass eine Kontrasterhöhung per Kreativmodus dazu führt, dass das zugrundeliegende RAW unterbelichtet ist. Der Autofokus ist ebenfalls fordernder geworden. Es gibt deutlich mehr Möglichkeiten, die richtig angewendet werden wollen. Das AF-System ist keine Zauberbox - man muss trotzdem noch wissen was man tut um gute Ergebnisse zu kriegen; allerdings gibt es eben eine Reihe neuer Möglichkeiten die so manche vorher schwierige Situation deutlich erleichtern können. Gruß, [neon] |
![]() |
![]() |
|
|