![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Ich liebe Zitate ohne Quellenangabe
![]() Mal abgesehen davon, dass hier behauptet wird, CAs treten immer in Rot-Grün-Kombination auf, ist das aber doch kein Widerspruch zu dem, was ich geschrieben habe ![]() Ob und in welcher Stärke und Farbe sich CAs zeigen, hängt vor allem von der Art und Güte der apochromatischen Vergütung ab. Zwei Farbpaare lassen sich noch mit relativ geringem Aufwand mit entsprechenden Vergütungen korrigieren, alle drei theoretisch möglichen jedoch nicht. Daher kommt es, dass auch gute Objektive gerne CAs mit einem Farbpaar zeigen. In Photoshop lassen sich mit den "Objektivkorrekturen" die drei Farbpaare Rot/Cyan, Grün/Magenta und Blau/Gelb korrigieren. Lightroom 3 und ACR bix 6.x korrigieren Rot/Cyan und Blau/Gelb. Nach meiner Erfahrung treten bei Sony- und Zeiss-Objektive vor allem die Paare Grün/Magenta auf (sorry, wenn ich mich da in meinem ersten Post unklar ausgedrückt habe), sie lassen sich in ACR auch via Rot/Cyan korrigieren. Die von mir getesteten Canon-Objektive zeigen hingegen vorwiegend Blau/Gelb-Säume. Martin |
![]() |
![]() |
|
|