![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: Mainz
Beiträge: 199
|
![]()
Nicht entmutigen lassen. Leider ist es wirklich so, dass der größere Sensor und die bessere Optik auch zu besseren Bildern führen können. Allerdings ist hier auch viel mehr Wissen und Können gefragt, als bei einer Kompakten. Wenn sich der Auto-Modus deiner Kamera irrt und etwas falsch macht sind deshalb auch die Auswirkungen auf die Bilder größer, als bei einer Kompakten. Ich habe die ersten Tage auch nur mit dem Auto-Modus fotografiert, war aber mit den Bildern relativ zufrieden. Das Kit-Objektiv ist nicht so schlecht. Daran sollte es erst einmal nicht liegen, dass du mit den Bildern unzufrieden bist. Natürlich gibt es wesentlich bessere Objektive. Da wirst du mit der Zeit schon herausfinden, was du noch brauchst.
Selbst die Blende, die Belichtungszeit und die ISO zu beeinflussen ist wesentlich besser als die Automatik, weil die Automatik z.B. nicht wissen kann, ob du fotografieren möchtest, was im Schatten liegt, oder was im hellen Bereich liegt. Sie kann nicht wissen, ob der Vordergrund oder der Hintergrund scharf sein soll. Sie kann nicht wissen, ob du eine schnelle Bewegung einfrieren (=kurze Belichtungszeit) oder fließend darstellen möchtest (= lange Belichtungszeit). Sie kann auch nicht wissen, ob du eine große Tiefenschärfe (=kleine Blende = großer Blendenwert) oder eine kleine Tiefenschärfe (=große Blende = kleiner Blendenwert) haben möchtest. Daher ist es besser, diese Dinge selbst zu beeinflussen und nicht der Automatik zu überlassen. Um sich die Bilder anzuschauen, zu optimieren und auf die richtige Größe zu bringen ist es schon ratsam, sich auch ein wenig mit Bildbearbeitung zu befassen. Es gibt viele kleine kostenlose Programme, die für den Anfang gut ausreichen. Tutorials (Anleitungen) dazu gibt es meist auch im Internet, manchmal sogar als Film in Youtube. Einfach mal googeln oder z.B. bei Chip oder einer anderen Computerzeitschrift im Downloadteil stöbern. Ich nutze zum betrachten oder für kleinere Änderungen auch IrfanView. Von Gimp würde ich für Anfänger abraten. Das ist zu kompliziert. ![]() |
![]() |
![]() |
|
|