Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77: Verschlusszeiten Problem
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2012, 14:36   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von mondo_rondo Beitrag anzeigen
Problem mit der 1/50 im Video S oder M Modus ist halt, dass man für Aussenaufnahmen noch einen ND-Filter braucht, am besten einen Variablen ND-Filter. Inwieweit ein solcher Filter, das Bild negativ beeinträchtigt (Schärfe, Farben) muss ich noch austesten.
Wieso das? Die Bildhelligkeit, bzw. Belichtung regelst du beim Filmen in erster Linie über Blende und ISO. IdR. ist ein ND Filter unnötig.

Ich filme übrigens immer mit der Automatik bei beliebigen Verschlusszeiten und mir ist da noch nichts negatives aufgefallen. Für kritische Schwenks usw. mag das mit der Belichtungszeit in punkto Ruckeln eine Rolle spielen, bzw. im Direktvergleich Unterschiede nachvollziehbar sein, in der Praxis jedoch weniger. Schwenks von ansonsten statischen Szenen spielen bei mir aber auch nicht so die große Rolle, bei dir oder anderen vielleicht eher. Aber auch dann würde ich erstmal empfehlen, sich die Unterschiede in der Realität anzusehen, bevor man sich wegen der Verschlusszeit verrückt macht oder unnötiges Zubehör kauft.

Und selbst wenn man es so dogmatisch machen will: ein Teil, bzw. ein Vielfaches von 1/50 verhindert auch die leichten Ruckler Also 1/25, 1/100, 1/150 usw. - was davon geeignet(er) ist, hängt dann wieder davon ab, was man wie filmen möchte. Es gibt kein Gesetz, daß man alles mit 1/50 filmen sollte, sondern diese Zeit (oder eben Teile, bzw. Vielfache davon) verhindert/vermindert bei 50 P (bei 60 P wäre es dann entsprechend 1/60) so "Mikroruckler" und ansonsten ist 1/50 ein ganz netter "alroundwert" (so ähnlich wie "Sonne lacht, Blende acht"). Eigentlich hängt die Wahl der Belichtungszeit beim Filmen aber davon ab, welchen Effekt man bei welchem Motiv (statische Szene, Rennwagen, bewegendes Wasser, Schwenks...) erreichen will. Je kürzer die Belichtungszeit, desto "abgehackter", aber auch schärfer wirken schnelle Bewegungen, bzw. sich schnell bewegende Motive und je länger die Zeit, desto "smoother" wirkt alles. Mal ganz grob gesagt.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (26.03.2012 um 14:59 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr.