Die 5DMkIII scheint mir sehr deutlich eine andere Zielgruppe zu haben als die D800. Bei Nikon spielt man wohl mit der Idee eine Still-Kamera zu bieten, deren Auflösung unter entsprechend kontrollierten Bedingungen für Aufgaben genügt, für die man vorher Mittelformat benötigte. Das ist ein bisschen so wie Sonys 24MP APS-C-Sensor - der zwar ebenfalls keineswegs ein Ersatz für KB sein kann, aber trotzdem unter kontrollierten Bedingungen Teilaspekte davon abdecken kann.
Mit 22MP begnügt sich die 5DMkIII damit, solide Abbildungsleistung im KB-Format zu bieten. Man darf sicherlich ein sehr gutes Rauschverhalten beim Pixelpeepen von High-ISO-Aufnahmen erwarten. Durch den verbesserten Autofokus wird die Kamera zum Allrounder und kann die bisherigen Vorteile einer 7D ersetzen. Die im Vergleich zur D800 niedriger angesetzte Zahl an Pixeln ist ebenso wie viele andere kleine Details auch ein kleines Indiz dafür, dass Canon nicht einen besonders beliebten Anwendungsfall der 5D vergessen hat: Video.
Insofern: Für mich sind 5DMkIII und D800 zwei ganz grundsätzlich unterschiedliche Werkzeuge.
|