![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#15 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ich habe früher für ein Verein oft Bilder bei solchen Veranstaltungen gemacht. Damals noch analog. Film Iso 400, Blitz zuerst Braun Vario 410 später ein Metz 45 CL4. Mit diesem Blitz habe ich, was große Räume (Kirchen, Säle, Kulturhallen) die besten Erfahrungen gemacht. Sehr große Reichweite, tolle Ausleuchtung und immer genügend Akkuleistung durch sechs Akkus. Dabei verwendete ich immer die Metzautomatik und manuelle Kameraeinstellung. Mit Iso 800 und 1/60 Sek. Belichtungszeit war ich auch in großen Kulturhallen immer gut aufgestellt. Solange es keine Tanzdarbietungen sind, kannst du auch auf 1/30 runter gehen.
Was oft vergessen wird ist, wo der Blitz seine Leitzahl hat. Heute werden die Leitzahlen oft bei 85mm Brennweite angegeben, was sehr irreführend sein kann. So hat der Sony die Leitzahl von 58 bei 105mm Brennweite und wird somit vom Metz 45 CL 3, der Leitzahl 45 bei 35mm Brennweite hat um ein vielfaches übertroffen. Die genaue Leitzahl des 54Mz 3 liegt glaube ich bei 54 und 105 mm Brennweite, alles bezogen auf 100 Iso. Ein Aufsteckblitz mag bequemer sein, effektiver ist ein Stabblitz, vor allem wenn er mit der Metzautomatik verwendet wird. Ich würde mal versuchen, so ein Teil gebraucht zu bekommen, dann bist du deine Sorgen los. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|