![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Ich weiß ich wiederhole mich aber ich bleibe dabei: für mich ist das absolut NICHT IN ORDNUNG, das wirst auch Du lieber Steve mir nicht schönreden können! Dazu kommt leider eine weitere Tendenz, denn wirkliche Verbesserungen an bereits eingeführten Produkten, die über Softwareupdates durchaus möglich und sinnvoll wären, werden immer seltener - die werden meist dann erst im Nachfolgeprodukt realisiert. Zusammen mit dem oben geschriebenen - unfertige Produkte - bringt mich das schon sehr nahe an den Punkt wo ich die Softwareupdatemöglichkeit eher als Fluch denn als Segen ansehe: Wenn es schon außer Fixes für die gröbsten Bugs keine weiteren Verbesserungen für das Produkt während seines Lebenszyklus gibt wäre mir eigentlich ein nicht updatefähiges Produkt lieber, wenn es dafür wie früher von Anfang fehlerfrei wäre. Wenn ich auf die Reihe von Minoltas zurückschaue die ich hatte (und größtenteils immer noch habe) finde ich da übrigens keine mit echten Fehlern im Sinne der Bugs über die wir hier reden. Klar hatten alle ihre Grenzen, die aber hardwarebedingt waren, eben einfach die Systemgrenzen. |
|
![]() |
![]() |
|
|