SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Tip für Film-Diascanner gesucht
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2011, 02:39   #11
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von rhoenpaule Beitrag anzeigen
...
Mit dem letzten Aldi(Nord)scanner vom vergangen Donnerstag bin ich schön auf die Nase gefallen und habe ihn wieder abgegeben.
...
Es ist mir klar, das es hier keinen echten Scanner gibt, sondern "nur" ein abfotografieren über Cmos-Sensoren erfolgt. Das sagt mir durchaus zu, da es relativ schnell im Vergleich zum "echten" Scanner geht.
Es müssten aber auch die jeweiligen Negativ-Formate ohne extra probieren erkannt werden. Bei etlichen Negativen von mir aus Ende 80er,Anfang der 90er ist der Filmtyp nicht erkennbar bzw sind noch ORWO-Filme.
...
Zitat:
Zitat von rhoenpaule Beitrag anzeigen
...Der war mir aber einfach zu zeitaufwendig. Da war auch Silverfast AFL-SE dabei. Man muste immer den Filmnegativtyp eingeben, ein automatsches Erkennen klappte nicht. Das hatte aber bei dem oben angesprochenen ALDIscanner geklappt. Diese Software funktioniert halt nur mit Mediongeräten.
Anfrage deshalb noch mal nach einem qualitativen "Scanner" mit Cmos-Sensor.
Ja, so ganz klar ist das nicht. Du möchtest also einen einfach bedienbaren, schnellen Scanner, der Negativfilmtypen selbständig erkennt. Nikon-Scanner tun das in gewissen Sinne, da sie die Negativmaske über eine Aussparung mitscannen, analysieren und automatisch "eliminieren" können. Meine Ergebnisse damit sind deutlich besser als meine vorherigen Versuche. Aber diese "herkömmlichen" Scanner sind deutlich teurer als 125 Euro und "langsam".

Aber was passte Dir denn am Aldiscanner nicht? Der bietet das doch alles worauf es Dir ankommt, wenn ich Dich recht verstanden habe. Du bist Dir ja offenkundig auch bewußt, daß die Qualität dieser Geräte nicht an die eines herkömmlichen Scanners rankommt. Also was stört Dich an dem Gerät? Ich bezweifle, daß es allzu große Unterschiede bei den CMOS-Scannern gibt. Meines Wissens stammen die alle von ein und demselben Hersteller.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr.