![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
|
Zitat:
Bereich 180 bis 200mm: 1. Minolta AF 200 F4 (konnte ich nur kurz testen, war aber schwer beeindruckt) 2. Sigma AF 180 F3,5 und Tamron AF 180 F3,5 (beide auf einem Level) Bereich 90 bis 105mm: 1. Minolta AF 100 F2,8 (Definitiv Schärfer als das Minolta AF 50mm Makro) 2. Tamron AF 90 F2,8 (egal ob Di Version, oder Vorgänger) 3. Sigma AF 105 F2,8 Bereich von 50 bis 70mm: 1. Minolta AF 50 F3,5 (Abbildungsmaßstab von 1:2 und nur F3,5) 2. Tamron AF 60 F2 3. Minolta AF 50 F2,8 4. Sigma AF 70 F2,8 5. Sigma AF 50 F2,8 Bereich 30mm 1. Sony AF 30 F2,8 (ist nicht gerade der Brüller) Um es kurz zu machen, es gibt auch andere Alternativen als Makroobjektive, aber das ist meistens nur ein schlechterer Kompromiss. Um Dias einzuscannen würde ich den Bereich um 50mm bevorzugen, aber manche benutzen auch dafür 100mm, oder mehr. Ein Diascanner ist eigentlich auch eine gute Idee, beim Gebrauchtkauf hast du aber halt immer ein Risiko. Es gibt viele Fotoläden, die diesen Service anbieten und so teuer ist das auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
|
|